knack-frisch

presents

FOIF

Frische Kräuter in der Stube mit Geling-Garantie und Design.

Immer frische Kräuter zuhause

Der Geschmack macht den Unterschied.

Nachhaltig

Kein Basilikum aus Israel, keine Minze aus Marokko, kein Schnittlauch aus Spanien. Sogar unser FOIF wird in der Schweiz gefertigt.

Stressfrei und ohne grünen Daumen

Einmal in der Woche Wasser füllen. Einmal im Monat Mineralien zugeben.

Darf ich vorstellen?

Hallo, ich bin FOIF.

Ich habe 5 [FOIF auf Schwiizerdütsch] Pflanzplätze für frische Kräuter, Salate oder alles, worauf du Lust hast. Meine grünen Gäste werden von mir automatisch und optimal mit Wasser, Licht und den im Wasser gelösten Nährstoffen versorgt. Da braust du keinen grünen Daumen mehr und kannst ohne Probleme das Wochenende wegfahren.

Mich kann man in die Küche stellen, aber auch an die Wand hängen oder einfach ins Regal schieben. So kannst du jederzeit frische Blätter ernten, aber stehe dir nicht im Weg.

Immer frisch – knack-frisch

Härdöpfel bitte nur mit Rosmarin? Lecker Caprese mit frischem Basilikum? Zitronengrass erinnert mich immer an meinen letzten Asien-Urlaub. Pizza ist nur gut mit Rucola. Tee muss frisch sein und nicht schon seit Jahren im Beutel? Grillieren nur mit der Spezialmischung? Salbei für das perfekte Saltimbocca? Salat fressen nur die Kühe, ausser mit den richtigen Kräutern. Oregano für das bisschen Dolce Vita zuhause. Lachs mit frischem Dill, wie letztes Jahr in Schweden. Minze für den perfekten Mojito auch ohne Strand. Petersilie, wie aus Omas Garten.

FOIF ist so vielfältig, wie du. Ein perfect Match.

Dein Kräuterlieferant bei dir zu Hause

Damit du Frische ernten kannst, gibt es zwei Möglichkeiten:

Du kaufst dir Samen deiner Wahl und pflanzt diese in unsere Pflanztöpfe. Nun brauchst du Geduld. Es dauert ca. 5 Wochen, bis du eine erste Ernte einfährst. Aber dann kannst du bis zu 12 Wochen schmackhafte und knack-frische Kräuter geniessen.

Oder

Das Frisch-ABO. Hier kannst du dir alle 3 Monate 5 Kräuter aus unserem Angebot aussuchen, die du nur noch in deinen FOIF stecken musst und direkt frische Kräuter zur Verfügung hast. Im Sommer Minze für den Mojito, im Herbst Basilikum für das Caprese, im Winter Zitronenmelisse für den Tee und im Frühjahr Schnittlauch für den Salat. Immer, wie du willst. Und immer KNACK-FRISCH.

Ich will mehr wissen:

Die Geschichte des FOIF

Das an der Pfnüselküste nicht so oft die Sonne scheint liegt ja schon irgendwie im Namen. Da ist Zürich Park-Side schon nobler. Vielleicht liegt es an der Sonnendauer, dass unsere frischen Kräuter in schönen Töpfen schon nach wenigen Wochen nicht mehr so toll aussahen. Vielleicht liegt das aber auch an uns. Wir sind viel unterwegs, die Pflanzen erleben ein ertränken und verdursten und Dünger gibts auch erst, wenn es schon zu spät ist. Was also wenn man nicht auf frischen Basilikum, Rosmarin und erfrischender Minze verzichten will. Man kauft bei den üblichen Läden fertig abgepackte Tüten. Der Inhalt kommt meist aus Ländern ausserhalb von Europa und schmeckt auch nach einer langen langen Fahrt in die Schweiz. Was ist also die Lösung? Die Wissenschaft. Ich begann zu recherchieren, zu tüfteln, zu konstruieren, zu konzipieren und zu bauen. Das Ergebnis nach einigen Prototypen war FOIF. Es gibt noch ZWOI und es Türmli.

Warum funktioniert das so gut?

Eine Pflanze braucht zum Wachsen 3 Dinge: LichtWasser mit Nährstoffe und Luft, bzw. CO2. Erde ist nur wichtig, um die Wurzeln zu verankern. FOIF hat speziell Pflanztöpfe, die keine Erde brauchen. Die Pflanzen werden zudem ideal mit Licht und Nährstoffen versorgt. Im Vergleich zu einem normalen Garten oder Blumentopf kann nicht zu wenig, nicht zu viel gegossen oder Dünger gegeben werden. Mit LED-Lampen wird die Photosynthese angeregt und die Blätter sind immer grün und besonders schmackhaft. Wir sparen aktiv Ressourcen.

Dieses Prinzip beruht auf der Wissenschaft der Hydroponik.

Wir machen dir die Technik einfach. Die Nährstoffe sind fertig dosiert und aufbereitet, die leise Wasserpumpe und das Licht kannst du über dein Handy steuern. Good-Bye Gartenarbeit – Hallo Frische-Kick.

Die Technik dahinter

Unser Smart-Garden wurde mithilfe von modernsten Methoden entwickelt. So entstanden keine tausende von Prototypen, die wenig später in den Müll wandern. Wir verlassen uns auf rechnergestütze Methoden, zum Beispiel CFD Simulation, die im Anschluss natürlich gründlich getestet werden. Hier seht ihr z.B. das Wasserverteilmodul.

Die Prototypen sind aus recyclebarem 3-D-Druck.

Bewerbe dich heute noch als Tester.

“Mein Basilikum hat immer nur eine Woche überlebt. Jetzt gibts regelmässig eigenes Pesto.”

Niki

“Mein Smoothie am Morgen – nur noch mit frischen Zutaten. Damit kann mich Corona mal.”

Dani

“Wenn ich in meiner Hängematte baumel und einen Mojito schlürfe, spüre ich fast schon die Sonne der Karibik auf meinen Füssen.”

Kaddi

Lass dieses Projekt Wirklichkeit werden!

Hilf uns dabei jederzeit knack-frische Kräuter zur Hand zu haben.

Trage dich in das Kontaktformular ein, damit wir die Fertigung planen können.